(vom 3. und 4. September 2016)
Organisator Dietmar Schürtz
In Berlin gibt es täglich mehr als 2000 Veranstaltungen.
Wir, die 1. Werkschau für Berliner Amateur-Aktfotografie, sind nur eine davon.
Die 1. Werkschau ist eine Plattform wo sich Hobby-Künstler mit ihren Fotos den Besuchern stellen.
8 Fotografen stellten ihre Bilder zur Schau. Die etwa 90 Bilder unverhüllter, körperlicher Schönheiten von
sexy Frauen und Männern gaben den Besuchern beim Betrachten die wildesten Fantasien.
Aufreizende Posen gaben auf einigen Bildern auch tiefe offene Einblicke, bei denen auch die Münder der Betrachter offen standen.
Bei den Liveshows kamen besonders die Fotografen auf ihre Kosten.
Ein Blitzlichtgewitter bei Burlesque-Tanz und bei der Selfbondage-Show.
Am Sonnabend gab es ein besonderes Highlight: Bodypainting, also malen auf lebendiger Leinwand.
Anschließend begaben sich die Künstler und die Fotografen in den nahe gelegenen Biesdorfer Park, um in der Natur sinnliche
und aufreizende Posen zu fotografieren.
Das Theater am Park war ein idealer Ort für diese Werkschau. Eine enge und sehr unterstützende Arbeit bei der Vorbereitung
der Werkschau hat diese Veranstaltung zu einem eizigartigen und erfolgreichen Event gemacht.
Die knapp 100 Besucher der Werkschau kamen mit den ausstellenden Fotografen ins Gespräch.
Danke an alle Fotografen, die bereitwillig ihre Bilder zur Verfügung gestellt haben.
Also weiter so zur 2. Werkschau für Berliner-Amateur-Aktfotografen.
Besucher in einem von
zwei Ausstellungssälen
Bodypainting
Antje Püpke bemalt Miss Mandy
anschließendes Fotoshooting
im Biesdorfer Schloßpark
Madita's Burlesque-Tanz
Miss Mandy's Selfbondage-Show
Vielen Dank an alle Besucher, Aussteller, mitwirkende Künstler,
Organisatoren und Helfer.
Heiko Thiele
♦ geboren 1970
♦ wohnt in Berlin-Mahlsdorf
♦ verheiratet, zwei Kinder
♦ fotografiert seit ca. 25 Jahren
♦ macht Aktfotografie seit ca. fünf Jahren
♦ ist Fan von Günter Rössler, Bettina Rheims,
Ansel Adams
♦ mag das Prinzip KISS: Keep it sweet and simple
♦ arbeitet mit Fotomodellen aus aller Welt
Dietmar »Diddi« Schürtz
♦ geboren am 15.11.1950
♦ wohnt in Berlin-Hellersdorf
♦ verheiratet, ein Kind
♦ fotografiert seit dem 16. Lebensjahr
Porträts, Bauwerke, Arbeitsabläufe,
♦ seit 1965 Film- und Videografie
♦ seit 1980 Aktfotos
♦ kann sich nicht auf Vorbilder festlegen
♦ seine Inspirationen liegen im Beobachten
und Mitteilen, ob bewegte Filmbilder oder das
Foto.
Film und Foto sind eine Leidenschaft, so dass
Hobby und Beruf zusammenfinden.
Edmund Klose
♦ geboren 1965
♦ wohnt in Ludwigsfelde/Brandenburg
♦ verheiratet, 1 Tochter
♦ fotografiert seit 25 Jahren mit SLR
ambitioniert seit 8 Jahren mit 'Canon'
♦ fotografische Interessen sind Akt, Dessous,
Boudoir, Porträt, Street, lost place
♦ Aktfotografie seit 7 Jahren
♦ Inspirationen sind Man Ray, Jeanloup Sieff,
Helmut Newton, Henri Cartier-Bresson
♦ Schwerpunkte sind Akt, Dessous, Boudoir,
lost place
Sörens Horn
♦ geboren am 8.6.1956
♦ wohnt in Berlin-Lichtenberg
♦ verheiratet, zwei Kinder
♦ fotografiert seit 1985
♦ kann sich nicht auf Vorbilder festlegen,
hat seinen eigenen Stil
♦ Schwerpunkt Akt, Dessous, Fashion
Kerstin Horn
♦ geboren am 15.4.1965
♦ wohnt in Berlin-Lichtenberg
♦ verheiratet, zwei Kinder
♦ fotografiert und versucht sich an männlichen
Aktfotos
♦ fotografiert auch sehr gern Blumen im
Nahbereich
♦ arbeitet selbst auch als Fotomodell
Helmut G. Baumann
♦ 64 Jahre
♦ begeisterter Foto-Autodidakt seit seinem
14. Lebensjahr
♦ erste Aufnahmen mit der legendären Exa Ib:
einstürzende Altbauten, Porträts am Strand,
Naturaufnahmen
♦ seit 5 Jahren überzeugter Digitalist mit
Augenmerk auf das Motiv, nicht auf die Montage
♦ seine neue Leidenschaft:
Der Akt in beeindruckender Landschaft
♦ gemeinsam mit anderen Fotografen und
Modellen Fotoreisen in die Toskana, Algarve,
nach Teneriffa und in die Provence
Frank Koppen
♦ geboren 1947
♦ verheiratet
♦ wohnt in Berlin-Steglitz
♦ fotografiert seit 5 Jahren etwas mehr als früher
Jürgen Kobczyk
( VespertinusPhoto )
♦ Geboren 1940 in Berlin
♦ erste Akt-Fotos entstanden im Jahr 1967
♦ nach langer Pause im Jahr 2008 wieder
mit der Akt-Fotografie befasst
♦ seitdem mehrere Ausstellungen in Berlin
♦ Schwerpunkte seiner Arbeiten:
Porträt - Streetfotografie - Akt - Erotik
Erel Ka
♦ Geboren 1953 (sehr guter Jahrgang)
♦ wohnt in Berlin-Marzahn
♦ ganz zufrieden geschieden, hat aber 'ne
Freundin und zwei sehr hübsche Töchter
♦ erster Fotoapparat 'Pouva Start' (1960),
mittlerweile 'Canon'
♦ Aktfotografie seit 1980
♦ oft inspiriert von Jan Saudek, Sara Saudkova,
Michael Rosen, David Steinberg, Andrew Blake,
Roy Stuart, Bettina Rheims
♦ gegenwärtiges Arbeitsfeld: Symmetrie der Erotik
Seitenanfang