Werkschau 10
(7. und 8. September 2024)

Aktfotografie Startseite Fotografen

10. Werkschau - für Aktfotografie

Die 10. Werkschau für Aktfotografie, welch ein Erfolg. Es war wie immer ein Erlebnisevent der besonderen Ausstellungen. Aktfotografie ist nicht alltäglich und es ist auch nicht überall möglich so ein Event durchzuführen.
Danke an das Theater am Park für die Bereitstellung der Räume und die Unterstützung beim Auf- und Abbau der Ausstellung.

11 Fotografen stellten ihre Fotos zur Schau. Schon beim Aufbau spürte man die positive Energie unter den Fotografen. Die beiden Neulinge unter uns -Janett Kaatz und Chris Bellevue- fühlten sich gut aufgenommen. Einer hilft den anderen beim Aufbau und gibt auch Tipps und Ratschläge. Ein bunter Mix aus Farbe, schwarz/weiß, coloriert und KI-bearbeitet wurde zur Schau gestellt. Es gab eine Vielzahl von Themen abgebildete Menschen in Licht und Schatten zu verzaubern und in der Landschaft oder im Studio darzustellen.
Hier möchten wir auch den abgebildeten Models danken, sich von den Fotografen fachgerecht fotografieren zu lassen. Viele der ausgestellten Models waren auch anwesend, um ein Feedback zu bekommen.
Die berühmten Bühnenshows, das Fotoshooting wurde wieder mit viel Interesse von den Fotografen und auch den Besuchern beobachtet und angenommen. Besonderer Dank an die Models, die kunstvoll, ästhetisch, sportlich ihre Performance darboten.
Eine kleine Anmerkung der Besucher: Gibt es keine Models mehr die nicht tätowiert sind?
Ob auf der Bühne oder den ausgestellten Fotos. Eine oft gestellte Frage war auch: Wo ist der männliche Akt? Wo sind die etwas älteren Personen im Bild, gibt es da eine Scheu sie abzulichten? Ich denke wir arbeiten daran.
Auf jeden Fall konnten die Besucher mit den Fotografen und Fotografinnen ins Gespräch kommen.
Ich als Organisator/Fotograf und Aussteller war mit der zweitägigen Ausstellung sehr zufrieden. Auch wenn es am Rande der Stadt ist -wie viele behaupten- war es gut besucht. Für Marzahn / Hellersdorf ist das schon gut. So habe ich es von anderen Veranstaltern aus Marzahn/Hellersdorf gehört. Ich glaube wir sollten unser Hobby pflegen, damit die Aktfotografie weiterhin ein anerkanntes Event der künstlerischen Ereignisse bleibt.
Auch zur 11. Werkschau 2026 hoffe ich auf eine Teilnahme neugieriger und interessierter Besucher.

Das Theater am Park hat uns einen Termin für 2026 vorgeschlagen: 5. und 6.September 2026.

Mit besten Grüßen, wir arbeiten an der Umsetzung aller Vorschläge!


Dietmar Schürtz
Organisator Adresse

Bild 1
Bild 2

Bild 3 Bild 4

Bild 5

Bild 6
Bild 7 Bild 8
Bild 9 Bild 10 Bild 11
Bild 12
Bild 13


Bild 14



Trennlinie

Aussteller

Jochen DeckertJan Joshi GießmannPeter HeibelDr. Frank Valentin
Dieter LangeDietmar SchürtzJanett KaatzRainer Olejnik
Chris BellevuePeter AlsdorfJoachim G. AdamLukacs Dörfner

Trennlinie

Bild Jochen Deckert
Jochen Deckert
  • Ich fotografiere seit vielen Jahren als Mitglied des Berliner Arbeitskreises Künstlerische Aktfotografie e.V.
    Für mich ist unser Körper in seiner Schönheit, in seiner Erotik und in seinem biografischen Selbstausdruck immer wieder das interessanteste Objekt meiner fotografischen Motivation
  • Kontakt:
    Fuhrmann.Deckert@t-online.de

Fotografen Seitenanfang Startseite
Beispielbilder Deckert
Fotografen Seitenanfang Startseite
Trennlinie
Bild Jan Joshi Giessmann
Jan Joshi Gießmann
  • ... Ich fotografiere nun schon seit dreißig Jahren...
  • Zum Anfang fotografierte ich schlicht und simpel alles, was mich interessierte.
  • ... aber der Mensch hatte mich vor allem anderen am meisten fotografisch interessiert und zugleich begeistert.
  • Beim Fotografieren eines Menschen muß seine Persönlichkeit mit all seinen Gedanken und Gefühlen zum Ausdruck kommen. Die Emotionale Realität.
  • Für mich ist nicht der äußere Schein von Wichtigkeit, sondern das Innere - die Seele. Das in sich tief verborgene »Ich« mit all seinen Lichtern und Schatten.
  • Durch die Fotografie habe ich gelernt, auf Menschen zuzugehen. Mit ihnen neu in Kommunikation zu treten.
  • Kontakt: joshi.matrix@web.de

Fotografen Seitenanfang Startseite
Beispielbilder Giessmann
Fotografen Seitenanfang Startseite
Trennlinie
Bild Peter Heibel
Peter Heibel
  • 1955 in Berlin- Kreuzberg geboren
  • mit ca. 10 Jahren erste Erfahrungen mit einer Kodak Instamatic gesammelt
  • ab 1980 SLR Cameras im Kleinbild- und Mittelformat, erste Versuche in der Portrait- und Aktfotografie, überwiegend aber Landschafts- und Reisefotografie
  • seit 2006 mit DSLR Cameras, zeitgleich die Portrait- und Aktfotografie wiederentdeckt, die heute den größten Anteil in meiner fotografischen Arbeit haben.
  • Kontakt:
    peter_heibel@web.de

Fotografen Seitenanfang Startseite
Beispielbilder Peter Heibel
Fotografen Seitenanfang Startseite
Trennlinie
Bild Dr. Valentin
Dr. Frank Valentin
  • 1952 in Berlin geboren, wohnt und arbeitet in Bernau bei Berlin
  • fast 50 Jahre mit seiner Frau verheiratet, 2 Söhne, 2 wunderbare Schwiegertöchter, 3 Enkel
  • seit über 20 Jahren selbstständig als Unternehmer einer Vertriebsfirma für Medizinprodukte
  • etwa 1976 Beginn mit dem Hobby Fotografie u.a. für eine Studentenzeitung an der Humboldt-Uni zu Berlin, erste Spiegelreflexkamera (Practica VLC3, die auch für die Doktorarbeit gute Dienste leistete)
  • da man sich mit Arbeit den ganzen Tag versaut im Laufe der Jahre nur ab und zu mal Teilnahme an Akt-Workshops
  • 2018 schwere Krankheit, lernt mühsam wieder Stehen und Gehen (und fast alles andere auch)
  • mit Aktfotoausstellung 2022 über das Werk von Klaus Ender in Neustrelitz Anstoß zu Neuanfang und Intensivierung des Hobbys.
  • Kontakt:

Fotografen Seitenanfang Startseite
Beispielbilder Dr. Valentin
Fotografen Seitenanfang Startseite
Trennlinie
Bild Dieter Lange
Dieter Lange

Fotografen Seitenanfang Startseite
Beispielbilder Dieter Lange
Fotografen Seitenanfang Startseite
Trennlinie
Bild Diddi
Dietmar Schürtz
  • geboren 1950
  • Fotografie ist ein Hobby seit meinem 16. Lebensjahr:
    Volksfeste, Familienfeiern, Einzelporträts und Arbeitsprozesse waren meine Stärken
  • Später kam verstärkt das Hobby Film- und Videografie dazu.
  • Mehrere Dokumentarfilme produziert und an Festivals mit Erfolg teilgenommen
  • Seit 1980 Interesse an der Porträtfotografie, was sich bis heute gefestigt hat.
  • Mehrere Ausstellungen in Berlin und Umgebung in kleinen und großen Räumen.
  • Fotografie ist für mich Faszination und Herausforderung
  • Organisator der Ausstellung »Werkschau-Aktfotografie«
    Organisator von Filmfestivals im Bund Deutscher Filmautorem e.V.
  • Kontakt:
    dietmar.schuertz@gmail.com

Fotografen Seitenanfang Startseite
Beispielbilder Diddi
Fotografen Seitenanfang Startseite
Trennlinie
Bild Kaatz
Janett Kaatz
  • geboren im April 1979 in Neustrelitz
  • in meiner Jugend fotografierte ich mit einem Fotoapparat, dann kam die Digitalkamera und 2007 bekam ich meine erste Spiegelreflexkamera
  • ich habe früh für mich den unschätzbaren Wert von Fotos für mich verinnerlicht
  • ohne sie verblassen unsere Erinnerungen und wir vergessen wichtige Details, die nur auf Fotos sichtbar bleiben
  • mein eigenes Leben dokumentierte ich seit vielen Jahren, durch meine eigenen Kinder erhielten die schönen Dingen einen fotografischen Wert für mich
  • es macht mich glücklich, andere Menschen mit meinen Fotos zu verzaubern
  • die kleinen Dinge sind es, wie zum Beispiel Hochzeiten oder bei einem Babybauchshooting, die einem Gefühlsausdrücke und Episoden, die sich im Laufe eines Shootings entfalten und die ich beobachten und festhalten darf
  • seit 2017 bin ich als Freiberuflerin tätig
  • Familien-, Baby-, Kita- , Akt und Erotik-, Portrait -, Afterwedding- , Paar- und Braut Shootings sowie Produktfotografie fotografiere ich seit Jahren
  • http://www.janett-kaatz.de
  • Kontakt: kontakt@janett-kaatz.de

Fotografen Seitenanfang Startseite
Beispielbilder Kaatz
Fotografen Seitenanfang Startseite
Trennlinie
Bild Olejnik
Rainer Olejnik
  • 1946 bin ich in Berlin - Lichterfelde geboren.
  • 1960 bekam ich meine erste Kamera - eine Agfa Isola 1, mit der meine Liebe zur Fotografie begann und die sich noch immer in meiner Kamerasammlung befindet.
  • Heute bin ich ab und zu als Journalist und Reisefotograf weltweit unterwegs. In meinem neuen, kleineren Studio betreibe ich die Fashion-, Akt- und Erotikfotografie. Auch im Outdoorbereich arbeite ich, wenn das Wetter es zulässt, an interessanten Locations.
  • Homeshootings in der vertrauten Umgebung der Modelle sind immer eine neue Herausforderung.
  • Neuerdings widme ich mich auch der Drohnenfotografie
    http://www.rainer-olejnik.eu
  • Kontakt: rainerolejnik@aol.com

Fotografen Seitenanfang Startseite
Beispielbilder Olejnik
Fotografen Seitenanfang Startseite
Trennlinie
Bild Bellevue
Chris Bellevue
  • Chris Bellevue, 13.8.1980, Künstler, intermedial arbeitender Künstler
  • Der in Berlin lebende und in Köln geborene Künstler Chris Bellevue ist in seinem langen schöpferischen Wirken seit vielen Jahren multimedial unterwegs. Seine Schaffen findet Ausdruck in Plastiken, Lichtinstallationen, Performances und seit je her auch in der Fotografie.
    Chris Bellevue präsentiert sein Wirken in zahlreichen Ausstellungen. Dabei ist das Arbeiten mit dem Licht in allen seinen Erscheinungsformen in den zwei- und drei- und vier-dimensionalen Ebenen sehr ausgeprägt und bedeutendes Wesensmerkmal seiner Werke.
  • Kontakt:

Fotografen Seitenanfang Startseite
Beispielbilder Chris Bellevue
Fotografen Seitenanfang Startseite
Trennlinie
Bild Peter Alsdorf
Peter Alsdorf
UnicornFotografie
  • UnicornFotografie - das ist Peter Alsdorf, wenn er Fotos macht.
  • Mit dem künstlerischen Fotografieren (von Menschen) angefangen habe ich etwa 2017.
  • Gerne arbeite mit natürlichem Licht und mit natürlichen Models.
  • Dabei kombiniere ich meistens Portrait- und Aktfotografie mit Landschaftsmotiven.
  • Weitere Fotografien auf :
    • Instagram @unicornfotografie
    https://www.facebook.com/UnicornFotografie/
  • Bisher Teilnahme an einigen Workshops und VHS-Kursen zu Aktfotografie und Portraitfotografie, ansonsten Autodidakt.
  • Kontakt:
    p.alsdorf@t-online.de

Fotografen Seitenanfang Startseite
Beispielbilder Peter Alsdorf
Fotografen Seitenanfang Startseite
Trennlinie
Bild Joachim G. Adam
Joachim G. Adam
  • Hobbyfotograf, seit 20 Jahren mit dem Schwerpunkt Aktfotografie
  • die Aufnahmen entstehen im eigenen Studio, in der Natur und an interessanter Location
  • zum 9. Mal bei der Werkschau dabei
  • Thema der Ausstellung: »Aller guten Dinge sind Drei«
  • Dank an dieser Stelle allen meinen Modellen für die tolle Zusammenarbeit
  • Kontakt: Joachim.Adam@web.de

Fotografen Seitenanfang Startseite
Beispielbilder Joachim G. Adam
Fotografen Seitenanfang Startseite
Trennlinie
Bild Lukacs
Lukacs Dörfner
  • Geboren 1980
  • Alltags versteckt sich in Hinter der Fassade eines Buchhalters, aber in der Dunkle der Nacht ...
    erscheint die künstliche Vene und jetzt widme meine Zeit auch für Fotografie.
  • Erste Bilder mit einem Vivitar Kamera noch mit 12 Jahren, was später für ein Zenit und noch später für ein Nikon F350 ausgetauscht wurde
  • Erste Einblicke in der Aktfotografie um 2010 gefolgt von regelmäßiger Teilnahme an Workshops bei Dieter Lange
  • Ab 2015 auch einzeln Modell Shootings und für 2024 die Entscheidung getroffen auf den Werkschau teilzunehmen.
  • Für mich es ist wichtig die Weichheit des weiblichen Forms in die Bilder zu übermitteln. Meine Bilder sollen zum Nachdenken bringen, da es ist nicht immer offensichtlich. Natürlich suche ich noch meinen Weg, aber ich möchte schon meine Sicht mit Euch/Ihnen teilen.
  • Kontakt: ldorfner@gmail.com

Fotografen Seitenanfang Startseite
Beispielbilder Lukacs Dörfner
Fotografen Seitenanfang Startseite
Trennlinie